Dorsch
In Norwegen gibt es zwei Arten von Kabeljau: den Wanderkabeljau, der als Nordatlantikkabeljau bekannt ist, und den sesshaften Kabeljau, der in lokalen Beständen lebt, die in bestimmten Fjorden, Buchten und Küstenregionen angesiedelt sind. Die erste Art, die Wanderleber, steht den Anglern praktisch nur während der Laichzeit zur Verfügung. Am Ende des Winters schwimmen riesige Schwärme dieser Fische in großen Tiefen vom Nordatlantik und der Barentssee in Richtung flacherer Buchten und Meerengen, zum Beispiel um die Lofoten, die Vesteralen und viele andere. Dort laichen sie und schwimmen dann zurück ins offene Meer, wo sie viele Kilometer vom Land entfernt nach Nahrung suchen. Anders verhält es sich bei lokal angesiedeltem Kabeljau. Diese können praktisch das ganze Jahr über gefangen werden.
Kabeljaue mögen kaltes Wasser - zwischen 2 und 10 Grad Celsius. Sie leben in Tiefen von bis zu 500 Metern und bevorzugen felsigen Grund, Riffe, Klippen und versunkene Wracks. Kabeljaue werden bis zu 40 Kilo schwer und 160 cm lang, aber solche Exemplare sind selten. In der Regel werden Exemplare mit einem Gewicht von einem bis fünf Kilo gefangen, in guten Kabeljaufischereien sogar von fünf bis über zwanzig Kilo. Der Kabeljau wird wegen seiner kulinarischen Qualitäten sehr geschätzt, denn sein Fleisch ist mager, schmackhaft und eignet sich für die Zubereitung vieler Gerichte. Kabeljau ist das Hauptziel der Angler, die nach Norwegen kommen.
Köhler
Köhler,Schwarzer Kabeljau - eine Raubfischart aus der Familie der Kabeljaue, die eng mit dem Seelachs verwandt ist. Ein wirtschaftlich wichtiger Fisch, gleich nach Kabeljau und Schellfisch. Seinen Namen hat er von der schwarzen Farbe der Innenseite seines Mauls. Ein außergewöhnlich schneller Fisch, der seine Beute aggressiv angreift und daher für Angler sportlich ist. Kleine Seelachse eignen sich hervorragend als Köder für Meeresexemplare. Das Auffinden eines großen Schwarmes dieses Fisches garantiert unglaublichen Spaß und eine Chance auf große Dorsche, die oft unter kleinen Köhlerfischen stationiert sind.
Brosma
Raubfisch aus der Familie der Kabeljaue mit einer demersalen Lebensweise. Unterschiedliche Körperfärbung, oliv, bräunlich grau mit gelblichen Querstreifen, Unterseite des Körpers blasser. Charakteristischer spindelförmiger, länglicher Körper. Kommt in Tiefen von bis zu 1.000 m vor. Ernährt sich von Krebstieren, Fischen und Mollusken. Ein kommerziell gefangener Fisch. Sie wird bis zu 130 cm groß und 30 kg schwer. Körpergewicht. Das Fleisch ist außergewöhnlich schmackhaft. Er wird sehr oft auf dem Filet eines anderen Fisches oder auf großen Pilkern gefangen.
Leng
Ein Raubfisch aus der Familie der Dorsche. Sie wird in kleinem Umfang kommerziell gefischt. Körperfärbung grau-oliv, Unterseite des Körpers hell. Länglicher Körper. Bewegt sich hauptsächlich in größeren Tiefen von 70 - 600 m. Ernährt sich hauptsächlich von Krustentieren und Fischen. Wächst bis zu 2 m hoch und wiegt bis zu 50 kg. Körpergewicht. Kleinere Exemplare beißen oft in den norwegischen Fjorden. Sie bevorzugen Köder in Bodennähe.
Heilbutt
König der nordnorwegischen Gewässe. Er ist ein Plattfisch mit einem großen Maul, der bis zu 500 kg schwer werden kann. Das Schleppen dieses fantastischen Fisches bietet viele unvergessliche Erlebnisse. Ich habe Bisse dieses wunderschönen Fisches in Tiefen von bis zu 10 m gesehen! Er ist ein extrem starker und wilder Fisch. Sie hat ein köstliches helles Fleisch.
Pollack
Der Rotbraune - groß ist ein großartiger Kämpfer. Er lebt in der Nähe von Steilwänden in geringer Tiefe. Er kann klassisch mit einer Spinnrute gefischt werden. Ein schmackhafter Fisch, der nicht so häufig gefangen wird wie Kabeljau oder Seelachs.
Schellfisch
Er kann mit Pilkern am Grund in der Tiefe gefangen werden. Ein schmackhafter Fisch, wenn er gleich nach dem Fang auf dem Boot zubereitet wird. Kleiner Schellfisch ist ein ausgezeichneter Köder für Heilbutt, wahrscheinlich wegen seines charakteristischen Geruchs.
Steinfresser
Der Steinfresser - ein köstlich schmeckender Grundfisch. Je weiter man nach Norden kommt, desto größer werden die Exemplare. Er lebt zwischen Unterwasserfelsen. Ein Pilker, der auf den Grund klopft, und ein Stück Seelachsfleisch an einem der Ankerköpfe können einen Steinfresser anlocken. Von Anglern oft auf dem Felsgrund gefangen.